Chaos in den Gefilden der Literatur. Oder, wie es Philosoph und Quasi-Vater des deutschen Denkertums Humbhelm vom Wilholdt einmal ausdrückte: "Es ist eine eigenthümliche Verstrickung zwischen Substanz des Seyns und Subseyns des Tanzes. Liegt das eine fern und bar jeder von Imagination berührbarer, fühlbarer, erspürbarer Nähe, so entfernt sich stetig und unaufhaltsam (...) des Nächsten Taschentuch."
Allegorisch, allegorisch!
lol, wtf , kwkw? kp
AntwortenLöschenlg Jan
Etwa Jan Vermeer, der Erfinder der Allegorie?
AntwortenLöschenWelch hoher Besuch, darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
Beherrscht wird die neue Ästhetik von der Kontroverse über deren subjektive oder objektive Gestalt. Die termini sind dabei äquivok. Gedacht wird einmal an den Ausgang von der subjektiven Relationen auf Kunstwerke, im gegensatz zur intentiorecta auf jene hin, die, nach einem gängigen Schema der Erkenntniskritik, vorkritisch sei.
AntwortenLöschenIDIOT NUMMER 4!!!!!
AntwortenLöschen